für Zahnmedizin und Zahntechnik
Werkstoffkunde-
Kompendium Blog
Der Blog zum
Werkstoffkunde-Kompendium
High-Speed-Sintern von Zirkonoxid
Aktuell wird das High-Speed-Sintern von Zirkonoxid oft diskutiert. In einer aktuellen Publikation in der Zeitschrift Quintessenz Zahntechnik (Ausgabe 5/ 2021) beschreiben wir das Thema ausführlich.
Reparatur einer Restauration aus polymerbasiertem CAD/CAM-Werkstoff
Müssen Restaurationen aus polymerbasierten CAD/CAM-Werkstoffen repariert werden, ist dies sowohl intraoral und extraoral möglich. Wir haben das Vorgehen zusammengefasst.
PAEK in der prothetischen Zahnmedizin
Für die Ausgabe 4/2020 der Zeitschrift DENTAL DIGITAL haben wir als Autorenteam (Bogna Stawarczyk, Martin Rosentritt, Annett Kieschnick) den dritten Teil einer Reihe zum Thema „Dentale Werkstoffkunde“ veröffentlicht.
Zirkonoxid: Eine große Familie
Mit Zirkonoxid steht ein hochfester Werkstoff zur Fertigung von vollkeramischem Zahnersatz zur Verfügung. Zirkonoxid kann verblendet oder monolithisch auch für weitspannige Versorgungen im Seitenzahnbereich eingesetzt werden. Grudnsätzlich zu unterscheiden sind die verschiedenen Arten von Zirkonoxid.
Verstärkte Silikatkeramiken im Überblick
In einem Artikel in der Zeitschrift DENTAL DIGITAL gehen wir auf das Thema der verstärkten Silikatkeramiken ein. Wir geben einen Rückblick auf die Entwicklung, beschreiben den Status-quo und vermitteln einen Ausblick in die nahe Zukunft.
Eigenschaften polymerbasierter CAD/CAM-Materialien
In der restaurativen Zahnmedizin werden die polymerbasierten Materialien hinsichtlich ihrer Polymerisation bzw. Verarbeitung unterschieden. Wir zeigen hier die unterschiedlichen Werkstoffeigenschaft auf.
Polymerbasierte Materialien für die subtraktive CAD/CAM-Fertigung
Für die Ausgabe 2/2020 der Zeitschrift QUINTESSENZ ZAHNTECHNIK haben wir als Autorenteam einen Übersichtsartikel zum Thema der „Polymerbasierten CAD/CAM-Materialien" geschrieben.
Einteilung von Lithiumsilikat-Keramiken
Dentale Vollkeramiken unterscheiden sich in Oxid- und Silikatkeramiken. Während Zirkonoxidkeramiken seit etwa 25 Jahren für dentale Restaurationen verwendet werden, werden Silikatkeramiken in der Zahnmedizin seit Jahrzehnten, z. B. in Form von Verblendkeramiken angewandt.
Zirkonoxid: Sind wir am Ziel angekommen?
Für die Ausgabe 1/2020 der Zeitschrift DENTAL DIGITAL haben wir als Autorenteam (Bogna Stawarczyk, Annett Kieschnick, Martin Rosentritt) den ersten Teil einer Reihe zum Thema „Dentale Werkstoffkunde“ veröffentlicht.
Befestigung: Oberflächenvorbehandlung
Um einen dauerhaft sicheren Halt der Restauration auf dem Pfeilerzahn/Abutment erzielen zu können, ist die passende Kombination aus der mechanischen und chemischen Vorbehandlung der Oberflächen empfehlenswert.
- 1
- 2
Bücher aus dem Werkstoffkunde Kompendium
ZIRKONOXID
Die Vielfalt von Zirkonoxid in einem Buch. Zahnärzte und Zahntechniker erfahren alles über Indikationen, Verarbeitung und Befestigung.
DENTALE BEFESTIGUNGS-MATERIALIEN
Moderne dentale Materialen im
praktischen Arbeitsalltag
POLYMERBASIERTE CAD/CAM-WERKSTOFFE
Vollanatomisch oder individualisiert, temporärer oder festsitzender Zahnersatz – alles über polymerbasierte CAD/CAM-Werkstoffe (subtraktive Fertigung) für Praxis und Labor.
DENTALE KERAMIKEN
Klar dargestellt werden alle Aspekte rund um dentale Keramiken in Labor und Praxis – Schichtkeramik, CAD/CAM-Keramik, Presskeramik etc.